Unsere Ausbildungsberufe
Beschreibung
Kaufleute im Groß- und Außenhandel müssen fit im Einkauf, Kalkulation, Lagerverwaltung, Vertrieb und im Umgang mit in- und ausländischen Lieferanten sein. Im Mittelpunkt steht der Kundenkontakt, Ihre Ein- und Verkaufsarbeit per Telefon ist höflich und selbstsicher gleichermaßen. Sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit, Sprachgewandtheit und solide rechnerische Fähigkeiten stellen daher gute Voraussetzungen für Kaufleute im Groß- und Außenhandel dar.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Abschluss:
schriftliche und mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Ausbildungsschwerpunkte
- Produkt- und Sortimentskenntnisse
- Kundenberatung und -betreuung
- Marketing, Werbung, Verkaufsförderung
- Vertriebsorganisation
- Marktpflege und -erschließung
- Lagerhaltung, Logistik und Distribution
- Warenbeschaffung und -wirtschaft
- Controlling, Rechnungswesen
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder Fachabitur
- Spaß an Projekt- und Teamarbeit
- Kommunikationsstärke
- sicheres Zahlenverständnis
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Zielstrebigkeit, gute Auffassungsgabe, Selbstständigkeit
Beschreibung
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten den Kunden und verkaufen Waren aller Art, außerdem arbeiten Sie im Einkauf- und Lagerwesen, übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen und wirken bei der Sortimentsgestaltung sowie bei Marketingaktionen mit.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Abschluss:
schriftliche und mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Ausbildungsschwerpunkte
- Beratung von Kunden
- Verkauf von Waren und Dienstleistungen
- Sortimentsgestaltung
- Warenbestellung
- Annahme, Auszeichnung und Präsentation der Ware
- Planung von Marketingmaßnahmen
- Umtausch- und Beschwerdemanagement
- Kassenabrechnung
- Rechnungswesen, Controlling, lnventur
Voraussetzungen
- Realschul- oder guter Hauptschulabschluss
- Interesse am Handel und dem Warensortiment
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- offenes und freundliches Auftreten
- Freude am Umgang mit Menschen
- ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Beschreibung
Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die sorgfältige Prüfung der Lieferung verantwortlich, sorgen für sach- und fachgerechte Lagerbedingungen und führen Bestands- und Qualitätskontrollen durch. Sie stellen Kommissionen zusammen, planen logistische Abläufe, überwachen den Einsatz von Arbeits- und Fördermitteln und erstellen Tourenpläne, Versand- und Begleitpapiere sowie Ladelisten. Außerdem sollten sie Spaß am Umgang mit dem PC haben.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Fachkraft für Lagerlogistik)
2 Jahre (Fachlagerist)
Abschluss:
schriftliche und mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Ausbildungsschwerpunkte
- Warenannahme und -prüfung, Bestandskontrolle
- Kommissionierung und Verpacken von Waren
- Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Versandabwicklung
- Bedienen und Warten von Transportgeräten
- Planung und Organisation von logistischen Prozessen
- Nutzung moderner Informations- und Kommunikationssysteme
Voraussetzungen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Zuverlässigkeit, gewissenhafte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationstalent
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein